Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen im Landkreis Görlitz, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung im Landkreis Görlitz und im Freistaat Sachsen um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt im Kreisgebiet Landkreis Görlitz ansässig.
Der Immobilienmarkt Landkreis Görlitz
wird von dem Immobiliengutachter für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes des Kreises zwischen den Städten Weißwasser und Zittau, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberlausitz erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung im Landkreis Görlitz
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt die Oberlausitz zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region zwischen Weißwasser und Zittau zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für den Landkreis Görlitz
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für den Osten des Bundeslandes und den Landkreis Görlitz in Sachsen. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung im Landkreis Görlitz um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Landkreis Görlitz
Immobilienmarkt im Landkreis Görlitz: Ein umfassender Bericht
Einleitung
Der Landkreis Görlitz liegt im Osten Sachsens und erstreckt sich an der Grenze zu Polen und der Tschechischen Republik. Aufgrund seiner geografischen Lage, einer Mischung aus städtischen und ländlichen Gebieten sowie einer reichen Geschichte und Kultur, bietet der Landkreis Görlitz ein vielfältiges Bild auf dem Immobilienmarkt. Die Region ist von großen Städten wie Görlitz, Zittau und Weißwasser geprägt, aber auch von kleineren Orten und ländlichen Gebieten, die ganz unterschiedliche Marktentwicklungen zeigen.
In diesem Bericht werden die wichtigsten Aspekte des Immobilienmarkts im Landkreis Görlitz untersucht, von den allgemeinen Marktbedingungen bis hin zu den Entwicklungen und Perspektiven für verschiedene Immobilienarten.
1. Allgemeine Marktbedingungen
Der Immobilienmarkt im Landkreis Görlitz ist in den letzten Jahren von stabilen, aber moderaten Preissteigerungen geprägt. Es gibt jedoch signifikante Unterschiede zwischen den städtischen und ländlichen Regionen. Während die Städte wie Görlitz selbst und Zittau ein gewisses Potenzial für Investitionen und Preissteigerungen bieten, ist der ländliche Raum oftmals weniger dynamisch, jedoch mit anderen Vorteilen wie niedrigeren Kaufpreisen und einer guten Lebensqualität.
Bevölkerungsentwicklung und Nachfrage
Die Bevölkerung des Landkreises Görlitz ist in den letzten Jahren tendenziell leicht gesunken, was auf eine Abwanderung junger Menschen und eine insgesamt alternde Bevölkerung zurückzuführen ist. Dies hat Auswirkungen auf die Nachfrage nach Immobilien, insbesondere auf dem ländlichen Markt, wo kleinere Ortschaften von dieser Entwicklung betroffen sind. In den städtischen Gebieten bleibt die Nachfrage nach Wohnungen und Häusern stabil, auch wenn die Wachstumsraten geringer sind als in größeren Ballungsräumen.
Wirtschaftliche Entwicklung
Die wirtschaftliche Lage im Landkreis wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter die Nähe zu Polen und Tschechien sowie die Bedeutung der Region als Standort für mittelständische Unternehmen und touristische Destinationen. Sektorübergreifende Investitionen in Infrastruktur, insbesondere im Zusammenhang mit grenzüberschreitender Kooperation und Ausbau der Verkehrsverbindungen, können in den kommenden Jahren einen positiven Einfluss auf den Immobilienmarkt haben.
2. Entwicklung des Immobilienmarkts
Die Immobilienmärkte im Landkreis Görlitz unterscheiden sich stark zwischen den verschiedenen Gemeinden und Regionen.
Städtische Märkte
Görlitz: Görlitz als größte Stadt im Landkreis hat eine historisch gewachsene Altstadt, die als touristische Attraktion und Filmkulisse bekannt ist. Die Nachfrage nach Immobilien in Görlitz ist aufgrund der guten Anbindung nach Polen (via Zgorzelec) und der attraktiven Lebensqualität in der Stadt relativ stabil. Es gibt sowohl eine Nachfrage nach Eigentumswohnungen als auch nach Einfamilienhäusern. Besonders in den letzten Jahren stieg das Interesse an Immobilien im Altbaubereich, wo Sanierungen und Modernisierungen möglich sind.
- Preisentwicklung: Die Immobilienpreise in Görlitz sind moderat gestiegen, aber im Vergleich zu Großstädten wie Dresden oder Leipzig nach wie vor erschwinglich. Während in den zentralen Stadtteilen die Preise für saniertes Eigentum höher ausfallen, sind die Randbezirke noch günstiger zu erwerben.
- Wohnungssituation: Die Mietpreise sind in den letzten Jahren ebenfalls moderat gestiegen, jedoch noch immer deutlich unter den Preisen großer Städte.
Zittau: Zittau ist eine kleinere Stadt, die sich im Südosten des Landkreises Görlitz befindet. Die Nähe zur polnischen und tschechischen Grenze, sowie die traditionsreiche Geschichte Zittaus als Handelsstadt, fördern das lokale Immobiliengeschäft. Dennoch bleibt der Immobilienmarkt in Zittau eher stabil, mit einer Nachfrage nach renovierten Altbauten und Reihenhäusern.
Ländliche Märkte
In den ländlicheren Gebieten des Landkreises ist die Immobiliennachfrage insgesamt weniger dynamisch, was zu einem stabileren und in manchen Fällen stagnierenden Markt führt. Häuser und Grundstücke sind hier in der Regel günstiger, aber die Nachfrage ist auch stärker von lokalen Faktoren wie Landwirtschaft und Infrastrukturausbau abhängig. Der Trend geht zunehmend hin zu weniger zentralen Lagen, wo Natur, Ruhe und eine hohe Lebensqualität locken, besonders für Ruheständler oder Pendler aus benachbarten Städten.
Preise: Ländliche Immobilien sind im Vergleich zu den städtischen Gebieten deutlich günstiger. Hier sind die Preise für Einfamilienhäuser und landwirtschaftliche Nutzflächen oft noch im niedrigen bis mittleren Bereich angesiedelt.
3. Angebot und Nachfrage
Die Nachfrage nach Immobilien in Görlitz und Zittau wird von verschiedenen Faktoren bestimmt. Einerseits gibt es in diesen Städten eine konstante Nachfrage nach Mietwohnungen und Eigenheimen, auch aufgrund der grenzüberschreitenden Lage zu Polen und Tschechien, die internationalen Interessenten anzieht. Andererseits sind ländliche Gebiete nach wie vor weniger nachgefragt, was sich in den stabilen, aber niedrigen Preisniveaus widerspiegelt.
Eigentumswohnungen:
Es gibt eine zunehmende Nachfrage nach Eigentumswohnungen, insbesondere in den städtischen Gebieten von Görlitz und Zittau. Investoren interessieren sich besonders für gut erhaltene Altbauten, die saniert und modernisiert werden können.
Einfamilienhäuser:
Einfamilienhäuser sind sowohl in städtischen als auch ländlichen Gebieten gefragt. In ländlichen Regionen kann man oft mehr Fläche zu einem günstigeren Preis erwerben, was besonders für Familien attraktiv ist. In den städtischen Gebieten dagegen sind kleinere Häuser oder Reihenhäuser eher gefragt.
Gewerbeimmobilien:
Aufgrund der grenzüberschreitenden Lage und der noch vorhandenen Industriebauten gibt es im Landkreis Görlitz Potenzial für Gewerbeimmobilien, besonders in den Bereichen Logistik, Handel und leichte Industrie. Auch die Anbindung an größere Verkehrsachsen bietet interessante Möglichkeiten für Gewerbeinvestoren.
4. Perspektiven und Zukunftsaussichten
Der Immobilienmarkt im Landkreis Görlitz dürfte in den nächsten Jahren weiterhin von einer stabilen bis moderaten Entwicklung geprägt sein. Wichtig wird dabei sein, wie sich die lokale Wirtschaft, insbesondere im Hinblick auf grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Infrastrukturprojekte, weiterentwickelt.
- Wirtschaftliche Impulse: Eine stärkere wirtschaftliche Anbindung an Polen und Tschechien könnte den Immobilienmarkt positiv beeinflussen. Investitionen in die Infrastruktur, insbesondere in den Bereichen Verkehr und digitale Anbindung, könnten ebenfalls zu einer Belebung des Marktes führen.
- Demografischer Wandel: Der demografische Wandel stellt eine Herausforderung dar, da der Landkreis Görlitz tendenziell eine alternde Bevölkerung aufweist. Dies könnte langfristig den Markt für altersgerechte Wohnungen und seniorengerechte Immobilien anheizen.
- Nachhaltigkeit und Sanierung: Eine verstärkte Nachfrage nach energieeffizienten und nachhaltigen Immobilien ist zu erwarten. Insbesondere die Altbauten in Städten wie Görlitz bieten Potenzial für Sanierungsprojekte.
5. Fazit
Der Immobilienmarkt im Landkreis Görlitz bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten, sowohl für Käufer als auch für Investoren. Während die Preise in den Städten Görlitz und Zittau moderat steigen und somit attraktive Renditen für Investoren bieten, bleiben ländliche Regionen aufgrund ihrer günstigen Preise und Lebensqualität ein interessanter Markt für private Käufer und Familien. Die Perspektiven für den Markt bleiben stabil, insbesondere durch grenzüberschreitende Kooperationen und Infrastrukturprojekte, die auch die Attraktivität des Landkreises weiter steigern könnten.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien im Landkreis Görlitz für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Landkreis Görlitz
Der Landkreis Görlitz liegt zwischen dem Landkreis Bautzen im Westen und der polnischen Grenze im Osten.
Er besteht aus 14 Städten und 39 Gemeinden. Verwaltungssitz ist die Stadt Görlitz. Die Städte des Landkreises sind Görlitz, Bad Muskau, Bernstadt an der Eigen, Ebersbach-Neugersdorf, Herrnhut, Löbau, Neusalza-Spremberg, Niesky, Ostritz, Reichenbach/Oberlausitz, Rothenburg/Oberlausitz, Seifhennersdorf, Weißwasser/Oberlausitz und Zittau. Die einwohnerstärkste Stadt im Landkreis ist Görlitz mit 55.255 Einwohnern. Große Gemeinden sind u.a. Großschönau, Kottmar und Olbersdorf.
Wohnregion Landkreis Görlitz
Als Immobiliensachverständige für den Landkreis Görlitz und die Umgebung sehen wir die geografische Lage in der Oberlausitz an der polnischen Grenze als größten Vorteil der Wohnregion. Sehenswert sind im Landkreis unter anderem das Schloss und der Fürst-Pückler-Park Muskau, Burg und Kloster Oybin, das Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide und Teichlandschaft, das Kloster St. Marienthal, die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Görlitz, das Waidhaus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Görlitz, das Senckenberg Museum in Görlitz, die Bastei Kaisertrutz in Görlitz, das alte Kondensatorenwerk in Görlitz, das Naturparkhaus Zittauer Gebirge, das Heilige Grab in Görlitz und die Johanniskirche in Zittau. Im Landkreis Görlitz gibt es 60 Grundschulen, 25 Oberschulen und drei Fachoberschulen. Die acht Gymnasien des Landkreises befinden sich in Weißwasser, Niesky, Görlitz, Löbau, Herrnhut, Zittau und Seifhennersdorf. Zudem gibt es auf dem Kreisgebiet 15 Förderschulen und fünf berufsbildende Schulen. Studieren kann man im Landkreis an der Hochschule Zittau/Görlitz, an der Neisse University, am internationalen Hochschulinstitut Zittau und an der Hochschule der Sächsischen Polizei.
Wirtschaftsstandort Landkreis Görlitz
Wir als Immobiliensachverständige für den Landkreis Görlitz und die Umgebung sehen diesen Landkreis als eine interessante Option für touristische Anbieter. Seine geografische Lage im äußersten Nordosten von Sachsen mit Grenzanteilen zu Polen und Tschechien spielt sowohl für den Tourismus als auch für die allgemeine Wirtschaft eine herausragende Rolle. Die regionale Messe KONVENT´A legt mit ihren ausstellenden Unternehmen und Tourismuseinrichtungen lebendiges Zeugnis davon ab. Der Landkreis Görlitz ist eine Schlüsselregion für die deutsch-polnisch-tschechischen Wirtschaftsbeziehungen. Hier ist die Chance für die Erschließung neuer Absatz- und Zuliefermärkte besonders groß. Für starke Kooperationsbeziehungen sorgt die mittelständisch geprägte Unternehmerschaft des Landkreises. Ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region ist auch der Bereich Energie. Die Energiehochschule Zittau-Görlitz, der Tagebau Nochten und das Kraftwerk Boxberg sind Beispiele dafür. Die Netzwerke Biomassekoordinationszentrum, Ökoprofit Görlitz und die Arbeitsgruppe Naturalenergie Sachsen decken den Bereich der erneuerbaren Energien ab. Aber auch die Landwirtschaft spielt im Landkreis Görlitz bis heute eine wichtige Rolle. Rund 150 Betriebe bewirtschaften eine Gesamtfläche von 89.337 Hektar.
Lage und Verkehr
Nachbarkreise sind Bautzen und Spree-Neiße. Außerdem die polnischen Landkreise Zary und Zgorzelec und die tschechischen Regionen Liverec und Usti. Autobahnanschluss bietet die Bundesautobahn A4, die von Bautzen aus über die polnische Grenze verläuft und im Nachbarland als Autostrada A4 weitergeht. Durch das Kreisgebiet verlaufen die Bundesstraßen B6, B96, B97, B98, B99, B115, B156 und B178. Die wichtigsten Bahnlinien im Landkreis sind Dresden-Görlitz, Bischofswerda-Zittau, Cottbus-Görlitz, Görlitz-Zittau, Zittau-Liberec und Wegliniec-Hoyerswerda. Auf dem Kreisgebiet gibt es zwei Flugplätze, es sind Rothenburg/Oberlausitz und Görlitz. Die nächstgelegenen Verkehrsflughäfen sind Dresden und Breslau.
Der Verwaltungssitz des Landkreises ist: Bahnhofstraße 24 in 02826 Görlitz (Telefon: 0 35 81/ 66 30). Umgebung des Landkreises Görlitz: Landkreis Bautzen, Spree-Neiße in Brandenburg, Landkreise Żary (Woiwodschaft Lebus Polen) und Zgorzelec (Woiwodschaft Niederschlesien Polen) und die Regionen Liberec und Ústí in Tschechien.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Haben Sie Fragen zum Thema Verkehrswertgutachten bzw. benötigen einen Immobilienbewertungsgutachter oder Miet- bzw. Pachtwertsachverständigen im Landkreis Görlitz? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliensachverständigen mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch in Sachsen weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.