Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen im Landkreis Nienburg, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung im Landkreis Nienburg und im Bundesland Niedersachsen um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt im Kreisgebiet Nienburg ansässig.
Der Immobilienmarkt Landkreis Nienburg
wird von dem Immobiliengutachter für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes des Kreises zwischen den Metropolen Hannover und Bremen werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen.
Unser Immobiliengutachter in der Region des Zetrums Niedersachsens, südlich der Metropole Bremen, erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung im Landkreis Nienburg
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Mittelweserregion zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Metropolregion Hamburg zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für den Landkreis Nienburg
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für das Zentrum des Bundeslandes und den Landkreis Nienburg in Niedersachsen. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es im Landkreis Nienburg einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung im Landkreis Nienburg um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienpreise im Landkreis Nienburg
Ein 130-m² großes Einfamilienhaus für eine Familie mit Kind kostete laut Deutschlandkarte im Postbank Wohnatlas 2015 knapp 125.000€. Das war deutlich günstiger als der Preis in der Region Hannover und ebenfalls günstiger als in den benachbarten Landkreisen. Zahlen zu den Kosten für baureifes Bauland im Landkreis liefert die Onlinebroschüre „Generationengerechtes Wohnen in Niedersachsen – Perspektive 2035“.
Laut Broschüre zahlte man für baureifes Bauland im Landkreis Nienburg/Weser im gleitenden Drei-Jahres-Durchschnitt der Jahre 2011 bis 2013 eine Summe von 40,67€/m². Das ist etwas weniger als im Heidekreis und auch weniger als in den Landkreisen Diepholz, Schaumburg und Verden.
Laut Einzelhandelsmietspiegel 2017 des Unternehmens Brockhoff&Partner kosten 60m² bis 120m² große Ladenlokale in Nienburg/Weser 25 bis 30 Euro/m²/Monat, während man für 120m² bis 260m² große Ladenlokale 20 bis 25 Euro/m/Monat zahlt. Die Nienburger Ladenmieten sind damit tendenziell teurer als die in Diepholz, Stadthagen und Verden. Die Miete für Büros im Bestand mit mittlerem Nutzungswert lag 2016 laut Angaben des IVD im Landkreis Nienburg/Weser mit fünf Euro/m²/Monat auf einem Niveau wie im Landkreis Osterode.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien im Landkreis Nienburg für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Landkreis Nienburg
Die wesentlichen Orte und Verwaltungsgemeinschaften (Samtgemeinden) im Kreisgebiet sind: Nienburg/Weser, Rehburg-Loccum, Steyerberg, Samtgemeinde Grafschaft Hoya, Samtgemeinde Marklohe, Samtgemeinde Mittelweser, Samtgemeinde Steimbke, Samtgemeinde Heemsen, Samtgemeinde Uchte und Samtgemeinde Liebenau. Der Landkreis Nienburg/Weser befindet sich im Südwesten Niedersachsens und grenzt unter anderem an Nordrhein-Westfalen. Einer der durchs Kreisgebiet fließenden Flüsse ist die Weser. Der Landkreis besteht aus drei Einheits- und sieben Samtgemeinden. Die höchste Erhebung des Landkreises ist der 161 Meter hohe Brunnenberg. Die Kreisstadt ist Nienburg/Weser. Die drei Einheitsgemeinden des Landkreises Nienburg/Weser heißen Nienburg/Weser, Rehburg-Loccum und Steyerberg. Die Kreisstadt Nienburg/Weser hat etwa 31.000 EinwohnerInnen, Rehburg-Loccum kommt auf ungefähr 10.000 EinwohnerInnen, während in Steyerberg weniger als 10.000 Menschen leben. Die sieben Samtgemeinden im Landkreis sind Grafschaft Hoya, Heemsen, Liebenau, Marklohe, Mittelweser, Steimbke und Uchte. Grafschaft Hoya und Mittelweser sind Samtgemeinden mit einer Einwohnerzahl zwischen 15.000 und 20.000. In der Samtgemeinde Uchte leben dagegen knapp 14.000 Menschen, während die anderen Samtgemeinden auf weniger als 10.000 EinwohnerInnen kommen.Wohnregion Landkreis Nienburg/Weser

Wirtschaftsstandort Landkreis Nienburg/Weser

Lage und Verkehr

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
