Immobiliengutachter Oberhavel

Immobilienbewertung Oberhavel

Die Immobiliensachverständigen im Landkreis Oberhavel, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung im Landkreis Oberhavel und im Bundesland Brandenburg um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt im Kreisgebiet Oberhavel ansässig.

Der Immobilienmarkt im Landkreis Oberhavel

wird von dem Immobiliengutachter für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes des Kreises zwischen den Metropolen Berlin und Neubrandenburg, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in dem Neustrelitzer Kleinseenland erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung im Landkreis Oberhavel

Immobiliengutachten Hausuntersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt im Berliner Speckgürtel zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region zwischen Berlin und Neubrandenburg zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für den Landkreis Oberhavel

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für den Norden des Bundeslandes und den Landkreis Oberhavel in Brandenburg. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es im Landkreis Oberhavel einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind . Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung im Landkreis Oberhavel um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarktbericht Kreis Oberhavel

Um einen vollumfänglichen Bericht über den Immobilienmarkt des Landkreises Oberhavel zu erstellen, werde ich verschiedene Aspekte berücksichtigen, darunter die aktuelle Marktlage, Preistrends, Nachfrage, Angebot, demografische Entwicklungen und weitere relevante Faktoren.

Bericht über den Immobilienmarkt des Landkreises Oberhavel

1. Einleitung

Oberhavel ist ein Landkreis im nördlichen Brandenburg und grenzt im Süden an Berlin. Diese Lage macht ihn für Pendler attraktiv und beeinflusst den Immobilienmarkt stark. Der Landkreis hat eine Mischung aus städtischen und ländlichen Gebieten, was zu unterschiedlichen Marktentwicklungen führt. Das Ziel dieses Berichts ist es, die wichtigsten Trends und Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt in Oberhavel zu analysieren.

2. Demografische und wirtschaftliche Entwicklung

Oberhavel profitiert von seiner Nähe zu Berlin, was zu einer stetigen Zuwanderung von Menschen aus der Hauptstadt führt. Insbesondere die wachsende Zahl von Pendlern und Familien, die in den Randgebieten Berlins nach erschwinglicheren Wohnmöglichkeiten suchen, treibt die Nachfrage an.

  • Bevölkerung: Oberhavel hatte 2022 etwa 190.000 Einwohner. Die Bevölkerung wächst seit Jahren moderat, vor allem aufgrund der Zuwanderung aus Berlin.
  • Wirtschaft: Die Wirtschaft in Oberhavel ist vorwiegend von mittelständischen Unternehmen geprägt, darunter auch einige Hightech-Unternehmen. Diese wirtschaftliche Basis fördert die Stabilität des Arbeitsmarktes und unterstützt die Immobiliennachfrage, insbesondere im Bereich der Miet- und Kaufobjekte.

3. Struktur des Immobilienmarktes

3.1. Wohnimmobilien
  • Nachfrage: Die Nachfrage nach Wohnimmobilien in Oberhavel ist in den letzten Jahren stark gestiegen, vor allem in den unmittelbaren Umlandgemeinden Berlins wie Hennigsdorf, Velten und Oranienburg. Diese Städte bieten eine gute Anbindung an die Hauptstadt und attraktive Lebensqualität.
  • Mietpreise: Die Mietpreise in Oberhavel variieren je nach Lage. In den zentralen Städten wie Oranienburg und Hennigsdorf liegen die Mietpreise im Durchschnitt bei etwa 7-9 Euro pro Quadratmeter. In den ländlicheren Gebieten sind die Preise tendenziell niedriger, aber auch hier gibt es steigende Tendenzen aufgrund des Zuzugs.
  • Kaufpreise: Die Kaufpreise für Einfamilienhäuser und Wohnungen steigen in den urbaneren Gebieten und insbesondere in den Gemeinden mit guter Anbindung an Berlin. Im Jahr 2023 lagen die durchschnittlichen Kaufpreise für Bestandswohnungen in Oranienburg bei etwa 2.200–2.500 Euro pro Quadratmeter, während sie in den ländlicheren Regionen mit etwa 1.500–2.000 Euro pro Quadratmeter etwas niedriger ausfielen.
3.2. Gewerbeimmobilien

Die Nachfrage nach Gewerbeimmobilien in Oberhavel ist moderat. Der Bereich Logistik und Produktion hat in den letzten Jahren eine zunehmende Bedeutung erlangt, insbesondere aufgrund der Nähe zu Berlin und den guten Verkehrsverbindungen (u.a. zum Flughafen BER und zu großen Autobahnen). Es gibt eine Reihe von Unternehmen, die in Oberhavel Produktionsstätten und Logistikzentren errichten, was den Markt für Gewerbeimmobilien stützt.

  • Büroflächen: Der Markt für Büroflächen in Oberhavel ist weniger dynamisch als in Berlin, jedoch gibt es eine stabile Nachfrage, vor allem in Oranienburg und Hennigsdorf.
  • Logistikflächen: Der Bereich Logistik hat in den letzten Jahren zugenommen, insbesondere in den Gebieten entlang der A10 (Berliner Ring), was aufgrund der verkehrstechnischen Anbindung von großer Bedeutung ist.

4. Markttrends und Preistrends

  • Preisanstieg: Der Immobilienmarkt in Oberhavel ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Besonders im Bereich der Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen gab es in den letzten 5 Jahren einen Preisanstieg von etwa 15–20%, was hauptsächlich durch die gute Anbindung an Berlin und die steigende Nachfrage bedingt ist.
  • Prognose: Für die kommenden Jahre wird ein moderates Preiswachstum erwartet, insbesondere in den Gebieten mit guter Verkehrsanbindung an Berlin. Langfristig könnte der Markt stabil bleiben, da Oberhavel sowohl als Wohnstandort als auch als Wirtschaftsregion weiterhin an Attraktivität gewinnt.

5. Faktoren, die den Markt beeinflussen

  • Verkehrsanbindung: Die Nähe zum Berliner Ring (A10), zum Flughafen BER und zu anderen wichtigen Verkehrsachsen macht Oberhavel besonders attraktiv für Pendler. Dies führt zu einer stetigen Nachfrage nach Wohnimmobilien.
  • Baugebiete und Neubauten: In den Städten wie Oranienburg und Hennigsdorf gibt es eine Reihe von Neubauprojekten, sowohl im Wohnbereich als auch im Gewerbebereich. Insbesondere in Oranienburg sind mehrere Neubauprojekte im Gange, die sowohl für Käufer als auch für Investoren von Interesse sind.
  • Nachhaltigkeit und ökologische Bauweisen: Der Trend zu nachhaltigeren und energieeffizienteren Gebäuden wächst, auch in Oberhavel. Dies betrifft sowohl Neubauten als auch Renovierungen von Bestandsimmobilien.

6. Herausforderungen und Risiken

  • Preisentwicklung: Wie in vielen anderen Regionen rund um Großstädte könnten die Preise in Oberhavel für viele Käufer zunehmend unerschwinglich werden, vor allem in den Stadtzentren.
  • Verfügbarkeit von Bauland: In einigen Regionen gibt es einen Mangel an verfügbarem Bauland, was den Druck auf die Preise erhöht. Auch die Entwicklung neuer Bauflächen wird durch den Umwelt- und Naturschutz immer wieder eingeschränkt.
  • Zinspolitik: Die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) könnte sich auf die Finanzierungsmöglichkeiten für Immobilienkäufe auswirken. Höhere Zinsen könnten die Nachfrage dämpfen, besonders für Erstkäufer und Investoren.

7. Fazit und Ausblick

Der Immobilienmarkt im Landkreis Oberhavel ist von einer stabilen und moderaten Wachstumsdynamik geprägt, mit einer steigenden Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeimmobilien. Die Nähe zu Berlin, die gute Verkehrsanbindung und das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis machen den Landkreis besonders für Pendler und Familien interessant. Langfristig wird ein weiteres, moderates Preiswachstum erwartet, jedoch könnten steigende Zinsen und der Mangel an Bauland den Markt bremsen.

Für Käufer, Mieter und Investoren ist es wichtig, die aktuellen Marktbedingungen sowie die langfristigen Entwicklungen im Auge zu behalten. Wer in Oberhavel investieren möchte, sollte die regionalen Unterschiede im Markt beachten, da die Preise zwischen den verschiedenen Gemeinden stark variieren.

8. Empfehlungen

  • Für Käufer: Der Kauf einer Immobilie in den Randgebieten Berlins bietet noch vergleichsweise gute Investitionsmöglichkeiten. Es ist jedoch wichtig, die Entwicklung der Infrastruktur und die Marktentwicklung kontinuierlich zu beobachten.
  • Für Investoren: Der Markt für Mietwohnungen und Gewerbeimmobilien zeigt Potenzial, besonders in den städtischen Zentren und in der Nähe wichtiger Verkehrsachsen.
  • Für Mieter: In den städtischen Zentren sind die Mietpreise höher, aber in den ländlicheren Regionen gibt es noch viele bezahlbare Alternativen.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien im Kreis Oberhavel für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Landkreis Oberhavel

Als Immobiliensachverständige für den Kreis Oberhavel und die Umgebung sehen wir die geografische Lage zwischen der Metropole Berlin und der touristisch attraktiven Mecklenburgischen Seenplatte als größten Vorteil der Wohnregion.
Sehenswert sind im Kreis unter anderem die Schlösser Oranienburg und Meseberg, das Gut Staffelde, das Gut Zernikow, das Kurt-Mühlenhaupt-Museum, das Amtshaus Zehdenick, die Burg Vehlefanz, die Alte Burg Fürstenberg, der Ziegeleipark Mildenberg, das Kreismuseum Oberhavel und die Gedenkstätten Ravensbrück und Sachsenhausen. Im Kreis Oberhavel gibt es 38 Grundschulen, 10 Oberschulen, 2 Oberschulen mit Grundschulteil und 3 Gesamtschulen. Die acht Gymnasien des Kreises befinden sich in Oranienburg, Glienicke, Gransee, Hennigsdorf, Hohen Neuendorf und Velten. Zudem gibt es auf dem Kreisgebiet sechs Förderschulen und zwei berufliche Oberstufenzentren.

Wirtschaftsstandort Kreis Oberhavel

Immobilienbewertung SchmalkaldenWir als Immobiliensachverständige für den Kreis Oberhavel und die Umgebung sehen den Kreis als eine interessante Option für touristische Anbieter. Der Landkreis erlangt als Naherholungsgebiet mit naturbelassenen Landschaften für die Berliner Bevölkerung zunehmend an Bedeutung.

Die Industrie hat ihren Schwerpunkt im Süden des Kreisgebietes in der Nähe der Bundeshauptstadt Berlin. Hier sitzen vorwiegend Unternehmen des Dienstleistungssektors. Im Gebiet von Hennigsdorf herrschen die Branchen Verkehrstechnik und Stahlindustrie vor, in und um die Kreisstadt Oranienburg dominieren die Chemie- und Pharmaindustrie. Zudem wird das gesamte Kreisgebiet bis heute von einer intensiven Landwirtschaft geprägt.

Der Kreis Oberhavel liegt zwischen Berlin und Mecklenburg-Vorpommern.

Immobilienbewertung ZeuthenEr besteht aus neun Städten sowie sechs amtsfreien Gemeinden und einem Amt mit seinen zugehörigen Gemeinden. Der Verwaltungssitz ist die Stadt Oranienburg. Die Städte des Kreises Oberhavel sind Fürstenberg/Havel, Gransee, Oranienburg, Hennigsdorf, Hohen Neuendorf, Kremmen, Liebenwalde, Velten und Zehdenick. Die amtsfreien Gemeinden des Landkreises heißen Birkenwerder, Glienicke, Leegebruch, Löwenberger Land, Mühlenbecker Land und Oberkrämer. Die einwohnerstärkste Stadt im Kreis ist Oranienburg mit 43.526 Einwohnern.
Die übrigen Städte des Kreises haben zwischen 4.000 und 25.000 Einwohner. Die amtsfreien Gemeinden kommen auf 6.000 bis 12.000 Einwohner.

Die wesentlichen Orte und Verwaltungsgemeinschaften im Kreisgebiet sind: Fürstenberg/Havel, Gransee, Hennigsdorf, Hohen Neuendorf, Kremmen, Liebenwalde, Oranienburg, Velten, Zehdenick, Birkenwerder, Glienicke/Nordbahn, Leegebruch, Löwenberger Land, Mühlenbecker Land und Oberkrämer.

Lage und Verkehr

Immobilienbewertung Bernau bei BerlinNachbarkreise sind Mecklenburgische Seenplatte, Uckermark, Barnim und Havelland. Im Süden grenzt die Bundeshauptstadt Berlin direkt an das Kreisgebiet.
Autobahnanschluss bietet die zum Berliner Ring gehörende Autobahn A10, ferner die davon abzweigenden Autobahnen A24 und A111. Die Bundesstraßen auf dem Kreisgebiet sind die B96, B96a, B109, B167 und B273.
Wir als Immobiliensachverständige für den Kreis Oberhavel und die Umgebung sehen die unmittelbare Anbindung an die internationalen Flughäfen der Bundeshauptstadt als wichtigsten infrastrukturellen Vorteil des Landkreises.

Der Verwaltungssitz des Landkreises ist: Adolf-Dechert-Straße 1 in 16515 Oranienburg (Telefon: 0 33 01/ 60 10). Umgebung des Landkreises Oberhavel: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis Uckermark, Landkreis Barnim, das Land Berlin, der Landkreis Havelland und der Landkreis Ostprignitz-Ruppin.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Verkehrswertgutachten bzw. benötigen einen Immobilienbewertungsgutachter oder Miet- bzw. Pachtwertsachverständigen im Landkreis Oberhavel? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliensachverständigen mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch in Brandenburg weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
4.8/5 - (5 votes)