Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen im Landkreis Oder-Spree, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung im Landkreis Oder-Spree und im Bundesland Brandenburg um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt im Kreisgebiet Oder-Spree ansässig.
Der Immobilienmarkt Landkreis Oder-Spree
wird von dem Immobiliengutachter für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes des Kreises zwischen den Metropolen Berlin und Frankfurt/Oder, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in Ostbrandenburg erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung im Landkreis Oder-Spree
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt im Berliner Speckgürtel zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region zwischen Berlin und Frankfurt Oder zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für den Landkreis Oder-Spree
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für den Osten des Bundeslandes und den Landkreis Oder-Spree in Brandenburg. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es im Landkreis Oder-Spree einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind . Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung im Landkreis Oder-Spree um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarktbericht Kreis Oder-Spree
Bericht über den Immobilienmarkt des Landkreises Oder-Spree (2025)
1. Einleitung
Der Landkreis Oder-Spree liegt im Osten des Bundeslandes Brandenburg und hat sich in den letzten Jahren zu einem attraktiven Immobilienmarkt entwickelt. Insbesondere die Nähe zur deutschen Hauptstadt Berlin hat die Region zu einem immer beliebteren Ziel für Käufer und Investoren gemacht. Der Markt zeichnet sich durch eine Mischung aus städtischen und ländlichen Immobilien aus und bietet sowohl für Pendler als auch für Natur- und Ruhesuchende eine attraktive Option.
2. Geografische Lage und Infrastruktur
2.1 Lage und Natur
Der Landkreis Oder-Spree umfasst eine Fläche von rund 2.400 Quadratkilometern und grenzt im Westen direkt an die Stadtgrenzen Berlins. Geprägt ist die Region durch weitläufige Wälder, Naturparks und den Scharmützelsee, der als Erholungsgebiet für Wochenendbesucher und Touristen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Weitere größere Städte im Landkreis sind Fürstenwalde/Spree, Beeskow und Eisenhüttenstadt.
2.2 Verkehrsanbindung
Dank der hervorragenden Verkehrsanbindung nach Berlin und den angrenzenden Bundesländern ist der Landkreis Oder-Spree für Pendler besonders interessant. Die S-Bahn-Linie S3 verbindet Fürstenwalde und andere Städte im Landkreis direkt mit dem Berliner Zentrum. Zudem führen mehrere Autobahnen wie die A12 und die A10 durch die Region, was den Zugang sowohl in die Hauptstadt als auch zu anderen wichtigen Wirtschaftsregionen vereinfacht.
2.3 Zukunftsperspektiven
In den kommenden Jahren sind weitere Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur geplant. Die Erweiterung und Modernisierung des Schienennetzes sowie die Verbesserung von Straßenverbindungen werden voraussichtlich die Erreichbarkeit und damit auch den Immobilienmarkt weiter stärken.
3. Aktuelle Marktentwicklungen
3.1 Nachhaltigkeit und Neubauten
Der Immobilienmarkt im Landkreis Oder-Spree zeigt eine klare Tendenz hin zu energieeffizienten Neubauten und der umfassenden Sanierung von Bestandsgebäuden. Besonders in den Städten und Siedlungen rund um den Scharmützelsee sowie in ländlichen Gebieten werden zunehmend umweltfreundliche Wohnprojekte realisiert. Nachhaltigkeit ist ein wachsendes Kriterium, insbesondere für Neubauten und für die Renovierung von Häusern und Wohnungen.
3.2 Preissteigerungen und Trends
Die Immobilienpreise im Landkreis Oder-Spree sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Dies betrifft sowohl den Kauf von Eigentum als auch die Mietpreise. Besonders begehrt sind Objekte, die sich in der Nähe von Berlin oder in touristisch attraktiven Gegenden befinden. Dabei sind auch die ländlichen Regionen zunehmend im Fokus von Interessenten, die der Hektik der Großstadt entfliehen möchten.
4. Marktsegmente im Detail
4.1 Wohnimmobilien
- Einfamilienhäuser und Reihenhäuser: Diese Immobilien sind besonders bei jungen Familien und Pendlern sehr gefragt. Der Preis für ein Einfamilienhaus in Städten wie Fürstenwalde oder Eisenhüttenstadt liegt aktuell zwischen 250.000 und 350.000 Euro. In kleineren und weniger zentral gelegenen Orten wie Beeskow oder Storkow sind auch günstigere Objekte ab etwa 150.000 bis 200.000 Euro zu finden.
- Eigentumswohnungen: In den urbanen Zentren des Landkreises, insbesondere in Fürstenwalde und Beeskow, liegen die Preise für Eigentumswohnungen zwischen 1.500 und 2.000 Euro pro Quadratmeter. In ländlicheren Gebieten, abseits der großen Städte, fallen die Preise auf etwa 1.000 bis 1.400 Euro pro Quadratmeter.
4.2 Gewerbeimmobilien
Der Markt für Gewerbeimmobilien im Landkreis Oder-Spree ist von stabiler Nachfrage geprägt. Besonders in den Städten entlang der A12 und A10 sowie im Umfeld von Eisenhüttenstadt und Fürstenwalde ist die Nachfrage nach Büroflächen und Industrieimmobilien weiterhin hoch. Moderne Gewerbeparks und Logistikzentren bieten eine gute Basis für Unternehmen aus den Bereichen Handel, Logistik und Technologie.
4.3 Ferienimmobilien
Dank der touristischen Attraktivität, vor allem rund um den Scharmützelsee, steigen die Preise für Ferienhäuser und Ferienwohnungen. Diese Region zieht immer mehr Zweitwohnungsbesitzer und Investoren an, die von der Nähe zu Berlin und den Freizeitmöglichkeiten profitieren möchten. Insbesondere am Scharmützelsee und in den umliegenden Ortschaften sind Ferienimmobilien sowohl als Renditeobjekte als auch als Urlaubsdomizile sehr gefragt.
5. Preisentwicklung
5.1 Einfamilienhäuser
In den städtischen Gebieten des Landkreises Oder-Spree sind die Preise für Einfamilienhäuser in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Ein durchschnittliches Einfamilienhaus in Fürstenwalde/Spree kostet zwischen 250.000 und 350.000 Euro, während in ländlicheren Gegenden wie Beeskow oder Storkow der Preisbereich eher bei 150.000 bis 200.000 Euro liegt.
5.2 Eigentumswohnungen
Die Preise für Eigentumswohnungen haben einen ähnlichen Trend erlebt. In Fürstenwalde und Beeskow liegt der Preis bei etwa 1.500 bis 2.000 Euro pro Quadratmeter. In kleineren, weniger zentral gelegenen Gemeinden kann der Preis bei 1.000 bis 1.400 Euro pro Quadratmeter liegen.
5.3 Mieten
Die Mietpreise sind ebenfalls angestiegen. In den städtischen Regionen des Landkreises bewegen sich die Mietpreise für Wohnungen zwischen 8 und 12 Euro pro Quadratmeter. In ländlicheren Regionen sind die Mieten mit 5 bis 7 Euro pro Quadratmeter deutlich günstiger.
6. Demografische Entwicklung und Zielgruppen
6.1 Zuwanderung und Bevölkerungsstruktur
Der Landkreis profitiert von einer kontinuierlichen Zuwanderung, insbesondere von Pendlern aus Berlin. Die demografische Struktur zeigt einen wachsenden Anteil an Familien und älteren Menschen, die ländliche Gebiete bevorzugen. Dies führt zu einer Nachfrage nach familienfreundlichen Wohnräumen sowie barrierefreien Immobilien für ältere Menschen.
6.2 Zielgruppen
- Junge Familien: Suchen insbesondere in den städtischen Gebieten des Landkreises erschwingliche Einfamilienhäuser und Reihenhäuser.
- Pendler: Die Nähe zu Berlin macht den Landkreis attraktiv für Menschen, die in der Hauptstadt arbeiten, aber in einer ruhigeren, naturnahen Umgebung leben möchten.
- Rentner und Zweitwohnsitzbesitzer: Insbesondere rund um den Scharmützelsee sind Ferienimmobilien gefragt, da die Region als attraktive Urlaubsregion und ruhiger Rückzugsort dient.
7. Zukünftige Entwicklungen und Ausblick
7.1 Wachstumspotential
Der Immobilienmarkt des Landkreises Oder-Spree wird auch in den kommenden Jahren von einer moderaten, aber stetigen Preissteigerung profitieren. Die Nachfrage nach Wohnimmobilien bleibt vor allem in den städtischen Zentren und in touristischen Regionen hoch. Besonders Pendler und Familien, die auf der Suche nach bezahlbarem Wohnraum in der Nähe von Berlin sind, werden weiterhin die Hauptzielgruppen für den Markt sein.
7.2 Langfristige Perspektiven
Die geplanten Infrastrukturprojekte, insbesondere im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs, werden den Landkreis noch stärker mit Berlin und anderen Wirtschaftsregionen verbinden. Dies wird voraussichtlich zu einer weiteren Steigerung der Attraktivität der Region für Investoren und Käufer führen.
8. Fazit
Der Immobilienmarkt im Landkreis Oder-Spree ist nach wie vor von einer positiven Entwicklung geprägt. Die Region bietet sowohl für Privatkäufer als auch für Investoren attraktive Möglichkeiten. Die Nähe zu Berlin, die gute Verkehrsanbindung und die naturnahe Lage machen die Region besonders für Pendler und Familien interessant. Auch die wachsende Nachfrage nach Ferienimmobilien rund um den Scharmützelsee sorgt für eine dynamische Marktentwicklung. Angesichts der positiven Markttrends wird erwartet, dass der Landkreis auch in den kommenden Jahren als attraktiver Immobilienstandort bleibt.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien im Kreis Oder-Spree für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Landkreis Oder-Spree
Der Kreis Oder-Spree liegt zwischen Berlin und Polen. Er besteht aus sieben Städten sowie sechs amtsfreien Gemeinden und sechs Ämtern mit zugehörigen Gemeinden. Verwaltungssitz ist die Stadt Beeskow. Die Städte des Kreises Oder-Spree sind Eisenhüttenstadt, Erkner, Beeskow, Friedland, Fürstenwalde/Spree, Müllrose und Storkow (Mark). Die amtsfreien Gemeinden des Landkreises heißen Grünheide (Mark), Rietz-Neuendorf, Schöneiche bei Berlin, Steinhöfel, Tauche und Woltersdorf. Die Ämter sind Brieskow-Finkenheerd, Neuzelle, Odervorland, Scharmützelsee, Schlaubetal und Spreenhagen. Die einwohnerstärkste Stadt im Kreis ist Fürstenwalde mit 31.741 Einwohnern. Die übrigen Städte des Kreises haben zwischen 3.000 und 30.000 Einwohnern. Die amtsfreie Gemeinde und die Ämter kommen auf 3.500 bis 12.500 Einwohner.
Wohnregion Kreis Oder-Spree
Als Immobiliensachverständige für den Kreis Oder-Spree und die Umgebung sehen wir die geografische Lage an der östlichen Grenze der Bundeshauptstadt Berlin als größten Vorteil der Wohnregion. Im Nordwesten liegen an Berlin grenzende Kreisgemeinden mit Vorortcharakter. Sehenswert sind im Kreis unter anderem die Burg Beeskow mit Bildungs-, Kultur- und Ausstellungszentrum, das Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR in Eisenhüttenstadt, das Feuerwehrmuseum Eisenhüttenstadt, das Gerhart-Hauptmann-Museum in Erkner, die Kulturfabrik Fürstenwalde, die Kulturgießerei in Schöneiche, der Kunstraum Bad Saarow und das Stift Neuzelle. Im Kreis Oder-Spree gibt es zehn Grundschulen, vier Oberschulen, eine Europaschule und eine Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe. Die beiden Gymnasien des Kreises befinden sich in Beeskow und Eisenhüttenstadt. Zudem gibt es auf dem Kreisgebiet vier Förderschulen.
Wirtschaftsstandort Kreis Oder-Spree
Wir als Immobiliensachverständige für den Kreis Oder-Spree und die Umgebung sehen den Kreis als eine interessante Option für touristische Anbieter. Der Landkreis Oder-Spree hat mit 52 Prozent Brandenburgs höchsten Anteil von Wald- und Gewässerflächen zu bieten. Im Jahr 2013 wurden im Kreis mehr als eine Million Übernachtungen gezählt. Der Berliner Umlandkreis liegt größtenteils im weiteren Metropolenraum. Das Kreisgebiet hat eine ländliche Prägung, weist aber auch industrielle Standorte wie Eisenhüttenstadt, Fürstenwalde und Beeskow auf. Von den Betrieben mit mehr als 20 Mitarbeitern liegen mehr als zwei Drittel in Eisenhüttenstadt. Im Jahr 2013 konnte dieser Standort mit 60 Prozent den größten Auslandsumsatz aller Kommunen des Bundeslandes verbuchen. Die Unternehmensstruktur des Landkreises ist durch kleinere und mittlere Betriebe geprägt, etwa 70 Prozent der Unternehmen haben weniger als 50 Beschäftigte. Die vorherrschenden Branchen sind Metall, Kunststoff, Chemie, Energietechnik und Logistik.
Die wesentlichen Orte und Verwaltungsgemeinschaften im Kreisgebiet sind: Beeskow, Eisenhüttenstadt, Erkner, Friedland, Fürstenwalde/Spree, Müllrose, Storkow (Mark), Grünheide (Mark), Rietz-Neuendorf, Schöneiche bei Berlin, Steinhöfel, Tauche, Woltersdorf, Brieskow-Finkenheerd, Neuzelle, Odervorland, Scharmützelsee, Schlaubetal und Spreenhagen.
Lage und Verkehr
Nachbarkreise sind Dahme-Spreewald, Spree-Neiße und Märkisch-Oderland. Im Westen des Kreisgebietes liegt die Bundeshauptstadt Berlin, im Norden die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder). Im Osten grenzt das Kreisgebiet an das Nachbarland Polen. Autobahnanschluss bietet auf dem Kreisgebiet die Bundesautobahn A12. Auf den Bahnstrecken des Kreises verkehren Regionalexpresszüge von Berlin über Frankfurt nach Cottbus und die Berliner S-Bahn. In Eisenhüttenstadt liegt einer der elf Binnenhäfen Brandenburgs. Die nächstgelegenen Flughäfen für den Kreis Oder-Spree sind die Berliner Airports. In Eisenhüttenstadt gibt es einen Verkehrslandeplatz.
Der Verwaltungssitz des Landkreises ist: Breitscheidstraße 7 in 15848 Beeskow (Telefon: 0 33 66/ 3 50). Umgebung des Landkreises Oder-Spree: Landkreis Spree-Neiße, im Süden und Südwesten an den Landkreis Dahme-Spreewald, im Westen an Berlin, im Norden an den Landkreis Märkisch-Oderland und die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder), im Osten an Polen.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
