Immobiliengutachter Potsdam-Mittelmark

Immobilienbewertung Potsdam-Mittelmark

Die Immobiliensachverständigen im Landkreis Potsdam-Mittelmark, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung im Landkreis Potsdam-Mittelmark und im Bundesland Brandenburg um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt im Kreisgebiet Potsdam-Mittelmark ansässig.

Der Immobilienmarkt Landkreis Potsdam-Mittelmark

wird von dem Immobiliengutachter für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes des Kreises zwischen den Metropolen Potsdam, Brandenburg und Wittenberg, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in dem Baruther Urstromtal erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung im Landkreis Potsdam-Mittelmark

Immobiliengutachten Hausuntersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt im Berliner Speckgürtel zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region zwischen Potsdam, Brandenburg und Wittenberg zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für den Westen des Bundeslandes und den Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es im Landkreis Potsdam-Mittelmark einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind . Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung im Landkreis Potsdam-Mittelmark um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarktbericht Kreis Potsdam-Mittelmark

Um einen umfassenden Bericht über den Immobilienmarkt im Landkreis Potsdam-Mittelmark zu erstellen, sind verschiedene Aspekte zu berücksichtigen, wie Markttrends, Preise, Angebot und Nachfrage, demografische Entwicklungen und Infrastrukturprojekte. Da ich keine Echtzeit-Daten aus externen Quellen abrufen kann, werde ich allgemeine Informationen zu den relevanten Themen zusammenstellen. Für spezifische, aktuelle Daten solltest du auf lokale Quellen wie Gutachterausschüsse oder Immobilienportale zugreifen.

1. Überblick über den Landkreis Potsdam-Mittelmark

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark liegt im südwestlichen Brandenburg und grenzt direkt an die Stadt Potsdam sowie an den Berliner Stadtrand. Er umfasst eine Mischung aus ländlichen und vorstädtischen Gebieten, was den Immobilienmarkt vielfältig und in Teilen sehr dynamisch macht. Wichtige Städte im Landkreis sind z.B. Werder (Havel), Beelitz, Templin und Kleinmachnow.

2. Bevölkerungsstruktur und demografische Entwicklung

Die demografische Struktur hat einen großen Einfluss auf die Immobiliennachfrage. Im Landkreis Potsdam-Mittelmark ist die Bevölkerungsentwicklung insgesamt moderat, mit einer zunehmenden Nachfrage nach Wohnraum in den umliegenden Vororten von Berlin und Potsdam. Aufgrund der Nähe zur Hauptstadt und zu beliebten Erholungsgebieten wie dem Wannsee, dem Schwielowsee oder dem Naturpark Nuthe-Nieplitz hat der Landkreis an Attraktivität gewonnen.

  • Bevölkerungswachstum: Das Bevölkerungswachstum in den letzten Jahren zeigt eine steigende Zahl von Zuzügen, insbesondere von Familien und Pendlern, die von den günstigeren Preisen und der besseren Lebensqualität in ländlicheren Gebieten profitieren.
  • Altersstruktur: Der Landkreis hat eine relativ ausgewogene Altersstruktur, was sowohl für den Immobilienmarkt als auch für die lokale Wirtschaft von Bedeutung ist.

3. Markttrends und Preisentwicklung

Die Immobilienpreise im Landkreis Potsdam-Mittelmark unterliegen in den letzten Jahren einer starken Aufwärtsbewegung, was vor allem auf die Nähe zu Berlin und Potsdam zurückzuführen ist. Besonders in den Städten und Gemeinden, die gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden sind, sind die Preise stark gestiegen.

  • Einzelne Gebiete:

    • In Werder (Havel), bekannt für seine idyllische Lage am Wasser und als Urlaubsort, steigen die Preise für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser deutlich.
    • Beelitz und Templin bieten noch vergleichsweise günstige Preise, was sie für junge Familien und Investoren attraktiv macht.
    • Die Nähe zu Berlin und Potsdam hat die Randgebiete wie Kleinmachnow und Nuthetal zu beliebten Wohngegenden gemacht, wobei hier besonders die Preise für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser überdurchschnittlich gestiegen sind.
  • Mietpreise: Die Mietpreise sind ebenfalls gestiegen, jedoch nicht so schnell wie die Kaufpreise. In den städtischen Gebieten, die gut mit Berlin verbunden sind, sind auch Mietwohnungen gefragt. Die Entwicklung des Mietmarktes hängt stark von der lokalen Wirtschaft und der Infrastruktur ab.

  • Typische Objekte:

    • Einfamilienhäuser sind weiterhin gefragt, insbesondere in den ländlicheren Gebieten, wo größere Grundstücke zu finden sind.
    • Eigentumswohnungen werden zunehmend in den kleineren Städten und in den Randbezirken von Potsdam und Berlin nachgefragt.

4. Angebot und Nachfrage

Die Nachfrage nach Immobilien im Landkreis Potsdam-Mittelmark ist weiterhin höher als das Angebot, was zu einer Verknappung und einem Anstieg der Preise führt. Besonders in den größeren Städten und den gut angebundenen Gemeinden gibt es eine starke Nachfrage.

  • Kaufmarkt: Viele Käufer suchen nach ruhigeren Wohngegenden mit einer guten Anbindung an die Städte Potsdam und Berlin. Die Tendenz geht in Richtung von Immobilien, die einen hohen Lebenswert bieten – mit viel Grün und gutem Zugang zu Freizeitmöglichkeiten.

  • Mietmarkt: Der Mietmarkt ist stabil, aber auch hier zeigt sich ein wachsendes Interesse an ländlicheren Gebieten, da die Mietpreise in Berlin steigen und die Suche nach günstigerem Wohnraum zunimmt.

5. Infrastrukturprojekte und Entwicklungsperspektiven

Die Infrastruktur des Landkreises entwickelt sich kontinuierlich weiter, was auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt hat.

  • Verkehrsanbindung: Der Landkreis profitiert von einer guten Verkehrsanbindung an Berlin, vor allem durch die S-Bahn und die A9, A12 und A115. Die geplanten Erweiterungen des Verkehrsnetzes und der Ausbau des Nahverkehrs könnten den Landkreis noch attraktiver machen.

  • Neubauprojekte: Insbesondere in den Städten Werder (Havel), Beelitz und Kleinmachnow werden viele Neubauprojekte durchgeführt, um der steigenden Nachfrage nach Wohnraum gerecht zu werden. Dazu gehören sowohl Neubauten von Einfamilienhäusern als auch von Mehrfamilienhäusern und Wohnungen.

  • Gewerbliche Entwicklung: Die Nähe zu Potsdam und Berlin führt zu einer zunehmenden Ansiedlung von Unternehmen im Landkreis. Das hat nicht nur positive Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, sondern auch auf die Immobiliennachfrage, da mehr Arbeitsplätze die Nachfrage nach Wohnungen in der Region erhöhen.

6. Zukunftsperspektiven

  • Langfristige Perspektiven: Die Entwicklung des Immobilienmarktes im Landkreis Potsdam-Mittelmark dürfte weiter steigen, insbesondere aufgrund der Nähe zu Berlin. Der demografische Wandel, die steigende Nachfrage nach Wohnraum und die fortschreitende Entwicklung von Infrastrukturprojekten lassen darauf schließen, dass der Markt in den kommenden Jahren stabil bleiben wird.

  • Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: Immer mehr Käufer und Mieter legen Wert auf nachhaltige Bauweise und energieeffiziente Immobilien. Der Trend zu ökologischen und energieeffizienten Gebäuden dürfte auch den Immobilienmarkt im Landkreis Potsdam-Mittelmark beeinflussen.

7. Fazit

Der Immobilienmarkt im Landkreis Potsdam-Mittelmark ist dynamisch und wird weiterhin von der Nähe zu Berlin und Potsdam geprägt. Die Preise steigen, insbesondere in den gut angebundenen Regionen. Für Investoren und Käufer bietet der Landkreis sowohl Potenzial in den etablierten Städten als auch in den ländlicheren Gebieten. Die zukünftige Entwicklung des Marktes wird vor allem von der weiteren Infrastrukturentwicklung und der Nachfrage nach Wohnraum im Speckgürtel von Berlin abhängen.

Quellen und Weiterführende Links:

Für aktuelle, spezifische Informationen zum Immobilienmarkt und zur Preisentwicklung im Landkreis Potsdam-Mittelmark empfehle ich, regelmäßig auf lokale Immobilienportale wie ImmobilienScout24, Immowelt oder die Gutachterausschüsse für den Landkreis Potsdam-Mittelmark zuzugreifen.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien im Kreis Potsdam-Mittelmark für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Landkreis Potsdam-Mittelmark

Der Kreis Potsdam-Mittelmark liegt im Südwesten von Berlin. Er besteht aus neun Städten sowie neun amtsfreien Gemeinden und fünf Ämtern mit zugehörigen Gemeinden. Verwaltungssitz ist die Stadt Bad Belzig. Die Städte des Kreises Potsdam-Mittelmark sind Beelitz, Brück, Bad Belzig, Havelsee, Niemegk, Teltow, Treuenbrietzen und Ziesar. Die amtsfreien Gemeinden des Landkreises heißen Groß Kreutz, Kleinmachnow, Kloster Lehnin, Michendorf, Nuthetal, Schwielowsee, Seddiner See, Stahnsdorf und Wiesenburg (Mark). Die Ämter sind Beetzsee, Brück, Niemegk, Wusterwitz und Ziesar. Die einwohnerstärkste Stadt im Kreis ist Teltow mit 25.483 Einwohnern. Die übrigen Städte des Kreises haben zwischen 2.000 und 25.000 Einwohnern. Die amtsfreien Gemeinden und die Ämter kommen auf 4.500 bis 20.500 Einwohner.

Wohnregion Kreis Potsdam-Mittelmark

Immobilienbewertung BleicherodeAls Immobiliensachverständige für den Kreis Potsdam-Mittelmark und die Umgebung sehen wir die geografische Lage an der südwestlichen Grenze der Bundeshauptstadt Berlin als größten Vorteil der Wohnregion. Sehenswert sind im Kreis unter anderem das Kloster Lehnin, das Landarbeiterhaus Kemnitzer Heide in Ferch, die mittelalterliche Dorfwüstung Tesekendorf bei Petzow, das brandenburgische Orgelmuseum in Bad Belzig, die Burg Eisenhardt in Bad Belzig, die Alte Posthalterei in Beelitz, die Beelitzer Bockwindmühle, der kurfürstlich-königliche Landsitz Caputh, der Handwerkerhof in Görzke, die Burg Rabenstein, das Schloss Wiesenburg und die Burg Ziesar. Im Kreis Potsdam-Mittelmark gibt es 35 Grundschulen, 3 Grund- und Oberschulen, 4 Oberschulen, eine Gesamtschule und eine Gesamtschule mit Grundschulteil. Die acht Gymnasien des Kreises befinden sich in Bad Belzig, Treuenbrietzen, Beelitz, Michendorf, Werder, Stahnsdorf, Kleinmachnow und Teltow. Zudem gibt es auf dem Kreisgebiet drei Förderschulen und zwei Oberstufenzentren.

Wirtschaftsstandort Kreis Potsdam-Mittelmark

Immobilienbewertung RuhlaWir als Immobiliensachverständige für den Kreis Potsdam-Mittelmark und die Umgebung sehen den Kreis als eine interessante Option für touristische Anbieter. Die Region Hoher Fläming mit dem Kurort Bad Belzig als Zentrum entwickelt sich zu einem beliebten Ferienziel. Weitere bedeutende Touristenregionen im Landkreis sind die Havel, die Havelseen und die Nuthe-Nieplitz-Niederung.

Die Wirtschaft des Kreises Potsdam-Mittelmark wird vorwiegend vom Mittelstand geprägt, nur einige wenige Industriebetriebe sind hier ansässig. Der Nordosten des Landkreises liegt im Verflechtungsraum Berlin, dort sitzen vor allem Unternehmen aus den Sparten Dienstleistung und innovative Technologien. Beispiele sind die Deutschland-Zentrale des weltweit größten Online-Marktplatzes eBay in Kleinmachnow und die ostdeutsche Niederlassung des Telekommunikationsanbieters O2 in Teltow. Ansonsten ist der Kreis landwirtschaftlich geprägt, rund 42 Prozent der Fläche sind mit Wald bedeckt, das verbleibende Gebiet wird zur Hälfte landwirtschaftlich genutzt. Die Arbeitslosenquote lag im Jahr 2015 bei nur 5,7 Prozent und war somit die niedrigste im gesamten Bundesland.

Die wesentlichen Orte und Verwaltungsgemeinschaften im Kreisgebiet sind: Bad Belzig, Beelitz, Beetzsee, Beetzseeheide, Bensdorf, Borkheide, Borkwalde, Brück, Buckautal, Golzow, Görzke, Gräben, Groß Kreutz, Havelsee, Kleinmachnow, Kloster Lehnin, Linthe, Michendorf, Mühlenfließ, Niemegk, Nuthetal, Päwesin, Planebruch, Planetal, Rabenstein/Fläming, Rosenau, Roskow, Schwielowsee, Seddiner See, Stahnsdorf, Teltow, Treuenbrietzen, Wenzlow, Werder (Havel), Wiesenburg/Mark, Wollin, Wusterwitz und Ziesar.

Lage und Verkehr

Immobilienbewertung Brotterode-TrusetalNachbarkreise sind Teltow-Fläming, Havelland, Wittenberg, Anhalt-Bitterfeld und Jerichower Land. Im Osten grenzt die kreisfreie Stadt Potsdam und im Nordosten die Bundeshauptstadt Berlin an den Landkreis. Die kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel wird fast vollständig vom Kreisgebiet umschlossen. Autobahnanschluss bieten die zum Berlinger Ring gehörende Bundesautobahn A10, außerdem die A2, A9 und A115. Darüber hinaus verlaufen die Bundesstraßen B1, B2, B102, B107 und B246 durch das Kreisgebiet. Bahnstrecken des Kreises sind Berlin-Postdam-Brandenburg-Magdeburg, Berlin-Bad Belzig-Dessau, Berlin-Potsdam-Pirschheide-Oranienburg, Potsdam-Beelitz-Treuenbrietzen-Jüterbog und Berlin-Wittenberg-Bitterfeld-Leipzig-Halle. Die nächstgelegenen internationalen Flughäfen für den Kreis Potsdam-Mittelmark sind die Berliner Airports.

Der Verwaltungssitz des Landkreises ist: Niemöllerstraße 1 in 14806 Bad Belzig (Telefon: 03 38 41/ 9 10). Umgebung des Landkreises Potsdam-Mittelmark: Landkreis Havelland, Potsdam, Land Berlin, Landkreis Teltow-Fläming, Landkreis Wittenberg, Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Landkreis Jerichower Land und die Stadt Brandenburg an der Havel.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Verkehrswertgutachten bzw. benötigen einen Immobilienbewertungsgutachter oder Miet- bzw. Pachtwertsachverständigen im Landkreis Potsdam-Mittelmark? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliensachverständigen mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch in Brandenburg weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

4.8/5 - (5 votes)